Metalltechnik - Metallbau- und Blechtechnik (Modullehrberuf)
Metalltechniker*innen in der Metallbau- und Blechtechnik stellen Bau- und Konstruktionsteile aus Metall wie z. B. Rahmen, Treppen, Geländer sowie Fenster- und Fassadenelemente her. Sie erstellen Konstruktionspläne und technische Zeichnungen und steuern und bedienen computergestützte Anlagen und Maschinen (CAD und CNC-Maschinen). Bei ihrer Arbeit wenden sie verschiedene metallbearbeitende Verfahren wie Schneiden, Schweißen, Drehen, Fräsen, Löten oder Nieten an.
Metalltechniker*innen in der Metallbau- und Blechtechnik arbeiten in Werkstätten und Werkhallen von Stahl- und Metallbaubetrieben (Gewerbe- und Industriebetriebe, Schlossereien) im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften.
Strodl Michael
Hauptstraße 30 7212 Forchtenstein
Petra Strodl
02626/63159
office@schlosserei-strodl.at
Lehrling für Metalltechnik gesucht
Unternehmensbeschreibung
Schlosserei Strodl - Unser Unternehmen ist ein Familienbetrieb in 5. Generation.
Beruf
Metalltechniker_in
Stellenbeschreibung
Handwerken & das Arbeiten mit Metall macht Dir Spaß? Du bist motiviert und suchst nach einer
professionellen Ausbildung? Dann bewirb Dich bei uns für eine Lehrstelle.
Deine Qualifikationen
- positiver Pflichtschulabschluss
- technisches und mathematisches Verständnis
- Teamfähigkeit & Verlässlichkeit
- handwerkliches Geschick & räumliche Vorstellungskraft
- Kreativität & Genauigkeit
- gute Umgangsformen
Deine Aufgaben
- Arbeiten mit diversen Materialen wie Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Glas
- Fertigen und Montieren von Geländern, Zäunen, Toren, ...
- Planung und Umsetzung von Spezialanfertigungen
- Reparaturen von Türen und Toren
- Arbeiten mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen
Wir bieten
- vielseitige Ausbildung in einem Familienbetrieb
- Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- Lehrlingsentschädigung im 1. Lehrjahr 932,-- brutto
- Erfolgsprämien bei guten Leistungen in der Berufsschule in bei der Lehrabschlussprüfung
- Arbeitszeit: Montag bis Donnerstag 7:00 bis 16:00, Freitag 7:00 bis 12:00
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung - bitte mit Lebenslauf, Foto und Zeugnis an:
office@schlosserei-strodl.at
Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 bzw. 4 Jahre
Ausbildungsbetriebe >
Offene Lehrstellen >
Lehrlingseinkommen >
Anforderungen >
Ausbildung / Berufsschule >
Aufgaben und Tätigkeiten >
Lehre und Matura >
Alternative Lehrberufe >
Weiterbildung und Karriere >