Spengler*in (Lehrberuf)
Spengler*innen montieren bzw. stellen Blechteile für Dächer, Dachrinnen, Gesimse, Kamine, Fassaden, Lüftungen und dergleichen bzw. ganze Blechdächer her. Dabei bearbeiten sie Bleche wie z. B. verzinkte oder Edelstahlbleche, Aluminium-, Zink oder Kupferbleche mit Blechscheren und Zangen sowie mit Schweiß-, Löt- und Nietgeräten bis hin zu CNC-gesteuerten Maschinen. Weiters führen sie Montage-, Instandhaltungs-, Reparatur- und Abdichtungsarbeiten durch, erstellen und montieren Dachsicherheitsanlagen und beraten und informieren ihre Kundinnen und Kunden.
Spenglereibetriebe sind in der Regel auf die Bereiche Bauspenglerei, Lüftungsspenglerei oder Galanteriespenglerei spezialisiert. Spengler*innen arbeiten in Werkstätten und auf Baustellen im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.
Z+H Weber GmbH
Deutsch Tschantschendorf 223 7544 Tobaj
Gerda Janny
03327/20693
buero@zh-weber.at

Spenglerlehrling
WIR BIETEN:
interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet
Weiterbildung durch Schulungen und Kurse
angenehmes Betriebsklima
Moped zur Fahrt in die Arbeit und nach Hause, falls kein eigenes vorhanden ist, wird zur Verfügung gestellt
ENTLOHNUNG:
Nach Kollektivvertrag
Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre

Ausbildungsbetriebe >

Offene Lehrstellen >

Lehrlingseinkommen >

Anforderungen >

Ausbildung / Berufsschule >

Aufgaben und Tätigkeiten >

Lehre und Matura >

Alternative Lehrberufe >

Weiterbildung und Karriere >