Menü

Orthopädieschuhmacher*in (Lehrberuf)

Orthopädieschuhmacher*innen stellen orthopädische Heil- und Hilfsmittel für die Füße her (z. B. Schuhe, Schuheinlagen, Bandagen, Fußstützen, Fußteilprothesen, Gesundheitsschuhe, Sandalen). Sie beraten ihre Kund*innen und erstellen genaue Fußanalysen. Dann fertigen sie Skizzen an und stellen die Passteile her. Dafür verwenden sie computergestützte Maschinen und Geräte, z. B. Schneid- und Fräsmaschinen. Die Orthopädieschuhmacher*innen arbeiten gemeinsam mit ihren Berufskolleg*innen in Werkstätten des Bandagisten- und Orthopädietechnikergewerbes. Sie haben Kontakt mit Kund*innen und deren Fachärzt*innen (für Orthopädie).

Josef Weninger GmbH

Hauptstraße 40
7503 Großpetersdorf

Ansprechperson:

Josef Weninger

Telefonnummer:

0664 3115045

Vielseitiger Gesundheitsberuf mit Perspektive!

Wir suchen handwerklich begabte und technisch interessierte Jugendliche mit sozialer Kompetenz und abgeschlossener Schulausbildung. Der Gesundheitsberuf Orthopädieschuhmacher*in ist ein vielseitiger Lehrberuf mit Zukunftsperspektive, der traditionelles Handwerk mit innovativen Techniken vereint. Die Lehrzeit beträgt dreieinhalb Jahre. Gelehrt werden medizinische und anatomische Grundkenntnisse über den Bewegungsapparat und Krankheitsbilder des Bewegungsapparates sowie die Anfertigung und der Umbau von orthopädischen Schuhen und sonstigen Heilbehelfen und Hilfsmitteln für den Bewegungsapparat. Interessierten Jugendlichen bieten wir die Möglichkeit von Schnuppertagen zum Kennenlernen nach telefonischer Terminvereinbarung. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!

Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 Jahre

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen hast bzw. Unterstützung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »