Menü

Kraftfahrzeugtechnik - Personenkraftwagentechnik (Modullehrberuf)

Die Ausbildung zum/zur Personenkraftwagentechniker*in erfolgt im Modullehrberuf Kraftfahrzeugtechnik im Hauptmodul Personenkraftwagentechnik.

Kraftfahrzeugtechniker*innen im Hauptmodul Personenkraftwagentechnik arbeiten in Kfz-Werkstätten, wo sie Wartungs- und Reparaturarbeiten an Personenkraftwagen durchführen. Sie warten, reparieren und montieren mechanische, elektrische und elektronische Bauteile, wie z. B. Motoren, Fahrwerk, Beleuchtungs-, Zünd- und Starteranlagen oder Alarmanlagen. Sie bauen schadhafte und unbrauchbar gewordene Teile aus und ersetzen diese durch neue. Sie nehmen Einstellungen am Motor, an den Bremsen, an der Lenkung oder an der Lichtanlage vor und führen das für Personenkraftfahrzeuge vorgeschriebenen Service bzw. die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- und Umweltüberprüfung ("Pickerlprüfung") durch.

Personenkraftwagentechniker*innen beraten und informieren ihre Kundinnen und Kunden über die erforderlichen Reparaturen und Servicearbeiten. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Vorgesetzten und Berufskolleg*innen.

P.R.T. KG

Grazerstraße 74
7400 Oberwart
Ansprechperson:
Wolfgang Hansl
Telefonnummer:
03352/22335

Kfz Techniker

Wir sind ein zuverlässiger Partner für Reparaturen, Service und Diagnosearbeiten rund um das Auto. Wir bieten unseren Kunden höchste Qualität und Fachwissen in einer modernen Werkstatt mit neuester Technik. Um unser Team weiter zu stärken, suchen wir engagierte Nachwuchskräfte, die mit uns in die Welt der Fahrzeugtechnik eintauchen wollen!

Bei uns bekommst du eine fundierte und praxisnahe Ausbildung, in der du alle Bereiche der Fahrzeugtechnik kennenlernst – von mechanischen Reparaturen bis hin zur modernen Fahrzeugdiagnose.

Deine Aufgaben

  • Fahrzeugwartung & Inspektionen: Ölwechsel, Bremsenservice, Reifenwechsel, Fahrwerksüberprüfung
  • Fehlersuche & Diagnose: Arbeiten mit computergestützten Diagnosegeräten zur Identifikation technischer Probleme
  • Reparaturen & Instandsetzung: Austausch und Reparatur von Motor-, Getriebe-, Brems- und Fahrwerksteilen
  • Elektronik & Bordnetz: Prüfung und Instandsetzung von elektrischen und elektronischen Komponenten
  • Umgang mit Kunden: Unterstützung bei der Kundenberatung und Erklärung durchgeführter Arbeiten
  • Werkstattorganisation: Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards sowie Sauberkeit am Arbeitsplatz

Das bringst du mit

  • Begeisterung für Autos und Technik
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kollegen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Motivation zur ständigen Weiterentwicklung
  • Abgeschlossene Pflichtschule
  • Lernbereitschaft und die nötige Ernsthaftigkeit für den Besuch der Berufsschule!

Das bieten wir dir

✅ Top-Ausbildung: Praxisnahe Lehre mit erfahrenem Kfz-Meister

✅ Modernste Technik: Arbeiten mit neuesten Diagnose- und Reparaturtools

✅ Abwechslungsreiche Aufgaben: Kein Tag ist wie der andere!

✅ Attraktive Vergütung: Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag

✅ Team & Arbeitsumfeld: Familiäre Atmosphäre mit kollegialem Zusammenhalt

✅ Sichere Zukunft: Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss

Hast du Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann sende deine Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an: office@prtoberwart.at


Jetzt bewerben

Dauer der Lehrzeit: 3 1/2 bzw. 4 Jahre

Ausbildungsbetriebe >

Offene Lehrstellen >

Lehrlingseinkommen >

Anforderungen >

Ausbildung / Berufsschule >

Aufgaben und Tätigkeiten >

Lehre und Matura >

Alternative Lehrberufe >

Weiterbildung und Karriere >

Berufsbeschreibungen © BIC.at

Du hast noch Fragen?

Wenn du Fragen hast bzw. Unterstützung brauchst, kannst du uns gerne kontaktieren!

Zum Kontaktformular »