Informationstechnologie - Systemtechnik (Lehrberuf)
Informationstechnolog*innen mit Schwerpunkt Systemtechnik sind hauptsächlich in IT-Dienstleistungsunternehmen tätig. Sie versorgen ihre Kundinnen und Kunden mit IT-Geräten wie Computer, Monitor, mobilen Geräten (Tablet, Laptop), Beamer, Drucker etc. sowie der passenden Software und sorgen für deren reibungslose Funktion. Außerdem konzipieren und planen sie Netzwerke, Server-, Datenspeicher- und Backup-Systeme und erstellen Berechtigungskonzepte. Sie besorgen die nötige Hard- und Software und konfigurieren die Geräte für Benutzer*innen und Netzwerk.
Informationstechnolog*innen mit Schwerpunkt Systemtechnik arbeiten gemeinsam mit Berufskolleg*innen und Spezialist*innen für Informationstechnologie (IT) und haben viel Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden. Im Gespräch mit ihren Auftraggeber*innen definieren sie die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden, beraten über verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten und führen Reparaturen, Wartungen und Erweiterungen durch. Sie beachten Datensicherheit und Datenschutz, dokumentieren alle technischen Prozesse, führen Tests durch und erstellen Benutzerhandbücher.
Wirtschaftskammer Burgenland
Robert Graf-Platz 1 7000 Eisenstadt
Daniela Pfister
05 90 907 4411
personal@wkbgld.at
Lehre als IT-Systemtechniker:in
Willst du mit einer fundierten Lehrausbildung den Grundstein für deine berufliche Karriere legen?
Bist du lernwillig, engagiert und hast Teamgeist? Dann bist du bei uns richtig!
Wir bieten motivierten Jugendlichen eine umfassende und spannende Lehrausbildung in einem angenehmen Arbeitsumfeld mit ausgezeichneter Betreuung.
Sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 31.05.2024 an: bewerbung@wkbgld.at
Lehrzeitbeginn ab Juli 2024
Dauer der Lehrzeit: 4 Jahre
Ausbildungsbetriebe >
Offene Lehrstellen >
Lehrlingseinkommen >
Anforderungen >
Ausbildung / Berufsschule >
Aufgaben und Tätigkeiten >
Lehre und Matura >
Alternative Lehrberufe >
Weiterbildung und Karriere >